Pfadfinder schauen nach vorn

Der älteste Pfadfinderstamm Stuttgarts feiert sein 90-jähriges Jubiläum –  Geburtstagsfest ist am 23. September in der Burgruine Hofen – Die Marienburg ist das Zuhause der DPSG Hofen, die heute 40 aktive Mitglieder hat.

Die DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg) Hofen feiert in diesem Jahr ihr stolzes 90-jähriges Jubiläum. Im Rahmen einer feierlichen Versprechensfeier wurde der Stamm im Jahr 1933 gegründet und hat seitdem eine bewegte Geschichte erlebt. Das Jubiläumsjahr ist Anlass für die Pfadfinder, gemeinsam zurückzublicken, zu feiern und den Blick nach vorn zu richten.
In den vergangenen 90 Jahren hat die DPSG Hofen viele Höhen und Tiefen erlebt. Bereits sechs Jahre nach der Gründung wurde 1939 der Stamm durch die Gestapo aufgelöst, die Pfadfinderarbeit wurde aber direkt nach dem Krieg wieder aufgenommen. In den folgenden Jahren konnte sich der Stamm weiter festigen, und es wurden neben Floßfahrten, jährlichen Zeltlagern und Ausflügen auch neue Stämme –  in anderen Vereinen heißen diese Ortsgruppen –  in anderen Stadtteilen gegründet.

Fotostrecke 5 Fotos

Nach der Zerstörung der Marienburg fand man im ehemaligen Schwessternheim St. Barbara Unterschlupf

Ein bedeutender Meilenstein in der Geschichte Hofener Pfadfinder war die Entstehung der Marienburg, das Heim der Hofener Pfadfinder, die fortan als fester Treffpunkt und Gruppenraum am Ortsrand von Hofen diente. Am 27. Dezember 2011 brannte das Pfadfinderheim vollständig ab. Ohne zu wissen, wie es zukünftig weitergehen sollte, fand der Stamm dank der Kirchengemeinde St. Barbara vorübergehend Unterschlupf im ehemaligen Schwesternheim.  Der Neubau der Marienburg wurde gemeinsam mit dem Förderverein vorangetrieben.
Im Jahr 2013 feierte die DPSG Hofen ihr 80-jähriges Jubiläum, und bereits zwei Jahre später wurde im Rahmen einer großen Einweihungsfeier die neue Marienburg gefeiert. Seitdem ist die Marienburg wieder Dreh- und Angelpunkt und das Zuhause der Pfadfinder in  Hofen.
Der Stamm Hofen besteht heute aus 40 aktiven Mitgliedern, die in verschiedene Altersstufen unterteilt sind: Wölflinge (ab 7 Jahre), Jupfis (ab 10 Jahre), Pfadfinder (ab 13 Jahre) und Rover (ab 16 Jahre). Er ist Teil der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG), dem größten Verband katholischer Pfadfinder in Deutschland, der über 80 000 Mitglieder zählt. Pfadfinden ist weltweit die größte Jugendbewegung mit einer Gesamtzahl von über 50 Millionen engagierten Pfadfinderinnen und Pfadfindern.

Schaulager auf der Festwiese in Hofen - Pfadfinder wollen mit Klischees aufräumen

Im Rahmen des Jubiläumsjahres organisiert der Stamm Hofen zusätzlich zu seinem Jahresprogramm eine Reihe von besonderen Veranstaltungen: Eine  Börsenparty erbrachte einen Erlös von 1670 Euro, der an soziale Einrichtungen, wie zum Beispiel die Tafel Stuttgart, das Kinder- und Jugendhospiz Stuttgart und das Tierheim Stuttgart, gespendet wurde.
Im Juni dieses Jahres wurde ein Schaulager auf der Festwiese in Hofen errichtet. Ziel war es, als Pfadfinder Präsenz zu zeigen und mit Klischees aufzuräumen. Zudem wurden gezielt junge Familien und potenzielle Gruppenleiter eingeladen, um sie für die Pfadfinderarbeit zu begeistern. Der Tag war ein voller Erfolg, und er hat gezeigt, wie lebendig und vielfältig die Arbeit des Stammes ist.
Der Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten wird am 23. September erreicht, wenn die große Geburtstagsparty in der Burgruine Hofen steigt (Programm siehe Infokasten). An diesem Tag werden die 90 Jahre der DPSG Hofen mit einer großen Hocketse und einem festlichen Programm begangen.

Pfadfinderarbeit für die Zukunft

Für die Hofener Pfadfinder ist dieses Jubiläum etwas ganz Besonderes! Es geht darum, das Erreichte zu feiern, aber auch zu überlegen, wie die Pfadfinderarbeit in Zukunft gestaltet werden muss, um sich weiterhin für die Entwicklung junger Menschen einsetzen zu können. „Gemeinsam müssen wir uns nach dem Vorbild unseres Schutzpatrons, dem heiligen St. Georg, den Drachen unserer Zeit stellen und mit Kreativität, Engagement und Ausdauer uns für Mensch und Natur einsetzen und für das Pfadfinden begeistern“, so Stammesvorstand Benedikt Wegele. „Nur so kann es gelingen, Kinder und Jugendliche zu erreichen und für eine Gruppe oder ein Ehrenamt zu gewinnen“, ergänzt Stammesvorstand Frank Rettenberger.

Jubiläumsfeier am 23. September

Die Hocketse beginnt um 11.30 Uhr (Getränke, Kaffeebar,  Leckereien vom Grill, vegane Pizza).
 Um 13 Uhr beginnen die ersten Workshops unserer vier Stufen (Wölflinge bis Rover). So kann von Jung bis Alt getüftelt und gewerkelt werden, um sich  ein kleines Andenken von diesem besonderen Tag mit nach Hause zu nehmen. Im Hirschgraben (unterhalb der Hocketse) wird um 15 Uhr ein Gottesdienst stattfinden. Im Anschluss werden die Vorstände des Fördervereins und der DPSG Hofen zusammen mit Bezirksvorsteher Ralf Bohlmann die Gäste begrüßen und das Jubiläum offiziell einläuten. Als besonderes Highlight wird es in einem Pfadfinderzelt den Tag über eine Bildergalerie mit Momenten der letzten zehn Jahre geben. Gezeigt werden Aufnahmen von Gruppenstunden, besondere Aktionen und Events und natürlich Lagerbilder. Gegen 21 Uhr endet die Hocketse und geht über in eine Marienburgparty. Ein DJ sorgt für Musik, und an der Bar gibt es Cocktails.
Die DPSG Hofen lädt alle Interessierten herzlich ein, an den Jubiläumsveranstaltungen teilzunehmen und gemeinsam mit dem Stamm auf 90 erfolgreiche Jahre Pfadfinderarbeit anzustoßen.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.dpsg-hofen.de