Was macht der Elefant vor dem Neuen Schloss?

Das XXL-Opern-Spektakel „Aida“ macht am 7. Februar  Station in der Porsche-Arena.

Ein Elefant vor dem Neuen Schloss? Da staunten Passanten und Touristen nicht schlecht, als ein fünf Meter hoher Elefant mit alt-ägyptischen Soldaten als Leibgarde Aufstellung auf dem Schlossplatz nahm. Es handelte sich um die Elefantendame Ayana, die in ihrer ganzen Pracht  die Werbetrommel für die Operninszenierung „Aida“ rührte, die am 7. Februar 2024 als XXL-Arena-OpernSpektakel in der Porsche-Arena Station machen wird.

Fotostrecke 5 Fotos

Mehr als 250 Mitwirkende - XXL-Produktion

 Mit mehr als 250 Mitwirkenden, darunter exzellente Solisten, ein 60-köpfiges Orchester, ein 40-köpfiger Chor und 50 Tänzer und Tänzerinnen, einem gigantischen Bühnenbild, aufwendigen Projektionen und außergewöhnlichen Spezialeffekte verspricht diese XXL-Produktion ein besonderes Opern-Erlebnis für alle Sinne.
 Schließlich ist der niederländische „Aida“-Produzent Jasper Barendregt davon überzeugt, dass, „würde Verdi heute leben, hätte er AIDA mit allen ihm zur Verfügung stehenden modernen Technologien und Hilfsmitteln inszeniert“.

Elefantendama Ayana: fünf Meter hohes Modell eines afrikanischen Elefanten

Ein ganz spezielles Highlight dieser „Aida“-Inszenierung ist Elefantendame Ayana. Und alle Tierschützer können sich entspannen: Ayana ist ein  fünf Meter hohes Modell eines afrikanischen Elefanten,  das bis ins kleinste Detail lebensecht gestaltet ist und  von neun Menschen bewegt wird.  Im Innern sorgt Mike dafür, dass sich der Kopf und die Elefantenohren an den richtigen Stellen bewegen.
Giuseppe Verdis Meisterwerk „Aida“ ist ein  Opernevent der Superlative. Alles ist hier ein bisschen größer und bombastischer als im Opernhaus. Von Jasper Barendregt wurde „Aida“  speziell für die größten Arenen des Landes konzipiert „Ich möchte genauso Operfans wie -verächter begeistern, bei uns gibt es keinen Dresscodes, und sogar die Snacks dürfen zum Sitzplatz mitgebracht werden“, so Barendregt.

20 000 ml Aida-Parfum - 32 Stuttgarter werden in Ketten gelegt und am 7. November als Gefangene gecastet

Für die XXL-Inszenierung wurden eigens 20 000 ml Aida-Parfüm hergestellt, sodass es in der Porsche-Arena riechen wird wie im alten Ägypten. „Aida“ soll ein Spektakel für alle Sinne sein: hören, sehen, riechen. Das Publikum im Innenraum der Arena wird trocken bleiben, obwohl über seine Köpfe der Nil fließen wird.
32 Stuttgarter*innen werden darüber hinaus noch in Ketten gelegt: Am 7. November wird es ein Gefangenen-Casting geben (alle Infos dazu unter: www.aida-opera.live.de).  
Tickets gibt es unter www.eventim.de oder Telefon 0 18 06 / 85 37 53, Infos unter www.aida-Opera.live).