Heiratsantrag in der Herz-Allee?

Spektakuläre Highlights zum Schwelgen: So schön wird der Christmas Garden Stuttgart vom 15. November bis 14. Januar – Neu inszenierter Lichtzauber in der Wilhelma.

Mit der Dämmerung beginnt die magische Reise: Ab dem 15. November – und dann noch bis zum 14. Januar 2024 – lädt der Christmas Garden Stuttgart zum fünften Mal   auf einen rund zwei Kilometer langen, neu gestalteten Rundweg durch die zauberhaft illuminierte Wilhelma ein und garantiert ein wundervolles winterliches Open-Air-Erlebnis für alle. Die Besucher kommen aus der ganzen Region Stuttgart, sie lieben den Hell-Dunkel-Kontrast, die Ruhe und Entspannung auf dem Weg.

Fotostrecke 5 Fotos

Millionen funkelnder Lichtpunkte - Wilhelma einer der schönsten Standorte in Deutschland für den Christmas Garden

Der Christmas Garden ist ein Fest der Sinne: Millionen funkelnder  Lichtpunkte und mit viel Herzblut inszenierte neue Installationen ziehen die Gäste in ihren Bann und verzaubern mit exklusiv für den Christmas Garden komponierten Soundkreationen. Ein Besuch  vor Ort verspricht ein sinnliches Erlebnis abseits des vorweihnachtlichen Trubels. Gleichzeitig binden die Christmas Garden den Charme der individuellen Standorte in die Gesamtinszenierung mit ein und setzen passend zur besinnlichen Jahreszeit kreative Impulse zur Reflexion.  „Gerade in der Wilhelma gelingt das mit am besten, es ist einer der schönsten Standorte in Deutschland, und ich habe sie alle gesehen“, so Veranstalter Christian Doll von C2-Concerts. Doll selbst brachte die Idee des Christmas Garden aus Berlin mit. Mittlerweile gibt es den Christmas Garden an 21 Standorten in sechs Ländern – neben Stuttgart in Wien, Barcelona, London, Rom, Dresden und vielen anderen Städten, neuerdings auch auf der Insel Mainau und in Karlsruhe.

Tipp: Schnell ausverkauft rund um Weihnachtsfeiertage - besser einen Zeitslot  spät am Abend buchen, da ist es nicht so voll

Tipp von Christian Doll: „Rund um die Weihnachtstage sind die Karten sehr schnell ausverkauft. Und ich empfehle auch mal, einen Slot später am Abend zu wählen, denn da ist es nicht so voll wie früh am Abend“.
Im Christmas Garden Stuttgart erwartet das Publikum
mit rund 30 Installationen und mit einem nostalgischen Karussell eine enorme Dichte an Attraktionen.
Die Lichtdesigner haben sich viel Neues überlegt: Flammender Farbenrausch, Fabelhafter Zauberwald, Lichtinseln. Das Arrangement „Folge Deinem Herzen“ vereint alles, was für romantische Stimmung sorgt, wenn die prächtige Damaszenerhalle in ergreifendem Rot leuchtet, die Platanen entlang des Wegs rot schimmern und blinkende Herzen verheißungsvoll erstrahlen. Diese stimmungsvolle Szenerie ruft geradezu nach einem Heiratsantrag und einem glückseligen „Ja“! Die größte Sensation des Abends ist wohl der Flammende Farbenrausch im neu inszenierten Maurischen Garten mit seinen kunstvoll und aufwendig illuminierten Gewässern. Die Leuchteffekte wechseln mit synchron programmierter Musik, die eigens für dieses Lichtdesign komponiert wurde. Die Gäste des Christmas Garden Stuttgart werden ihren Augen nicht trauen, wenn auf den Wasserfontänen Feuerflammen lodern und die  Elemente miteinander verschmelzen. Auch die Seerosen mit ihrem tanzenden Feuerkern sind eine einzigartige pyrokünstlerische Installation, die exklusiv zum fünfjährigen Jubiläum des Christmas Garden Stuttgart kreiert wurde. Neu sind in diesem Jahr auch die Magischen Wolken, bei denen die Besucherinnen und Besucher  durch einen neun Meter langen, von bunten Wolken bedeckten Tunnel spazieren und die Installation interaktiv akustisch und optisch steuern können. Die Regenbogenwelt schenkt mitten in der dunklen Jahreszeit eine überbordende Pracht aus Farben. Ein 40 Meter langer Weg erstrahlt in einem bunt changierenden Spektrum und im Zusammenspiel mit 40 Neonflexstäben mit wechselnden Farben.
Abgerundet wird dieses Farbwunder von einer riesigen Projektion bunter Schneeflocken, die sich in Blumen verwandeln. Für magische Verblüffung sorgt der Fabelhafte Zauberwald, in dem  Feen per Videoprojektion durch den Mammutbaumwald flattern und traumhafte Fabelwesen in der Dunkelheit aufleuchten. Wunderschöne Fotomomente garantiert der Farbentraum als 15  Meter langer Lichttunnel mit wechselnden Farbverläufen.
Fans des Lichtermeers dürfen sich in diesem Jahr auf eine Premiere freuen, denn das beliebte Highlight geht erstmals in die Vertikale: Mit fünf meterhohen Lichtinseln, die mit zahllosen Lichtpunkten kegelförmig in die Höhe ragen, bietet das Schauspiel aus synchron zu Musik laufenden Lichtmustern eine besondere Augenweide. Gegen Ende des Rundwegs wird die Bühne noch einmal einem lokalen Helden überlassen: Der legendäre Ginkgo-Baum, ein botanisches Schmuckstück der Wilhelma, zeigt sich majestätisch illuminiert und vor dem Stamm des 190 Jahre alten Baumes leuchtet das Gedicht „Ginkgo biloba“ (1815) von Johann Wolfgang von Goethe.
Damit man nicht mit leerem Magen durch die Lichter wandeln muss, kann man sich mit Glühwein, Waffeln oder Kässpätzle unterwegs auf dem Rundgang stärken.

Tickets, Weihnachtsliedersingen, Nikolaus und ein Blick hinter die Kulissen

Der Christmas Garden Stuttgart ist vom 15. November
2023 bis zum 14. Januar 2024 in der Wilhelma. Karten  gibt es auf christmas-garden.de/stuttgart sowie auf myticket.de und an allen bekannten Vorverkaufsstellen. Tickets werden in halbstündigen Zeitslots von 17 bis 20.30 Uhr (letzter Einlass) verkauft, die Aufenthaltsdauer ist unbegrenzt.

Ticketpreise
Erwachsene ab 20,50 Euro
ermäßigt ab 16 Euro, Familien ab 56 Euro, Aufpreis an der Abendkasse plus 2 Euro.
Kinder unter 6 Jahre haben freien Eintritt.

Besondere Events
26.11.: gemeinsames Weihnachtsliedersingen
06.12.: Nikolaus im Christmas Garden
Blick hinter die Kulissen
• Die Vorbereitungszeit beträgt 10 Monate mit etwa
50 Teammitgliedern.
• Es dauert mehr als drei Wochen, um alles aufzubauen.
• Circa 60 Kilometer Kabel werden verlegt, um die
Lichtinstallationen zu realisieren, 1400 Stunden Arbeitszeit mit 6 bis 8  Personen.
• Die Montage der Tonanlagen mit 12 Kilometer Kabel erfordert ungefähr 150 Stunden Arbeit von zwei  Personen.
• Mehr als 120 Lautsprecherboxen für die musikalische Begleitung.
• An jedem Abend sind ungefähr 50 Mitarbeitende im Einsatz, beispielsweise für Sicherheit, Gastronomie, Reinigung, Kassenpersonal und Techniker.