„Die Menschen stehen vor dem Nichts“
Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien: Hilfe, vor allem Geldspenden, weiterhin dringend benötigt –
Deutsch-Türkisches Forum plant Benefizkonzerte.
STUTTGART - Die Auswirkungen des schweren Erdbebens im türkisch-syrischen Grenzgebiet sind dramatisch. Zehntausende Menschen verloren ihr Leben, Überlebende stehen vor dem Nichts, und weitere Beben fordern erneut Todesopfer. „Die Lage ist aufgrund der unvorstellbaren Ausmaße der Zerstörung immer noch sehr unübersichtlich. Jetzt im Moment steht die Katastrophenhilfe im Vordergrund“, sagt Kerim Arpad, Geschäftsführer des Deutsch-Türkischen Forums Stuttgart e. V. (DTF).
„Trümmer müssen beseitigt und die verschütteten Opfer geborgen werden. Die Menschen brauchen Unterkünfte, Versorgung mit Essen und sauberem Wasser.“
Viele Überlebende verlassen gerade die Region, werden vom Staat umgesiedelt oder finden Unterschlupf bei Verwandten in anderen Landesteilen, wie Arpad weiter berichtet. „Perspektivisch wird der Wiederaufbau der Städte und Dörfer eine Mammutaufgabe. Dort im Kleinen zu helfen, bei Schulen oder Gemeindezentren, wird unsere Aufgabe der kommenden Jahre.“
Das DTF ist sehr angetan von der großen Hilfsbereitschaft vieler Stuttgarterinnen und Stuttgarter, die spontan Hilfsaktionen auf die Beine gestellt und Spendentransporte in die Türkei organisiert haben. Auch das Engagement vieler Unternehmen ist großartig. Viele Vereine und Verbände haben unmittelbar Sachspenden wie Zelte, Schlafsäcke, Generatoren und Winterkleider gesammelt und mit Lastwagen beziehungsweise durch Unterstützung durch das türkische Generalkonsulat auch mit Flugzeugen in die Türkei gebracht, wie Arpad berichtet. Moscheeverbände und Kulturvereine, aber auch viele Privatpersonen, konnten zudem über Spendenaufrufe unter ihren Mitgliedern und im Freundeskreis hohe Geldspenden sammeln und an Hilfsorganisationen vor Ort oder über private Kontakte an Personen in den betroffenen Gebieten weiterleiten. „Dort kann mit den Spenden viel geholfen werden, denn die Menschen stehen vor dem Nichts“, so der Geschäftsführer des DTF. Und er betont: „Dennoch stehen wir erst am Anfang. Es ist noch viel zu tun, und weitere Spenden, vor allem Geldspenden, sind notwendig.“
Unmittelbar nach der Erdbebenkatastrophe hat sich das DTF bereits dazu entschlossen, entstehende Spendensammlungen zu verbreiten und mit Hilfsbereiten zu vernetzen. „Aktuell organisieren wir verschiedene Benefizkonzerte, mit denen wir Spenden für die Hilfe vor Ort sammeln“, erzählt Arpad. Das erste Benefizkonzert mit klassischer Musik und Jazz findet unter dem Titel „Hoffnung für Anatolien“ am Freitag, 3. März, um 19 Uhr, im Hospitalhof Stuttgart, Büchsenstraße 33, statt.
Eine weitere Veranstaltung mit Rockbands, deren Angehörige teils selbst aus dem Erdbebengebiet stammen, ist am Sonntag, 12. März, in den Wagenhallen geplant. Außerdem möchte das DTF ein psychologisches Beratungsangebot für Angehörige von Opfern hier in Stuttgart aufbauen, um den Menschen zur Seite zu stehen.
„Wir vom Deutsch-Türkischen Forum sammeln außerdem selbst für ausgewählte, lokale Hilfsorganisationen“, erklärt Arpad. Alle wichtigen Infos finden Interessierte hierzu online auf: https://www.dtf-stuttgart.de/news/erdbebenhilfe-tuerkei
Spendenkonten verschiedener Vereine und Organisationen
Verschiedene Vereine sorgen dafür, dass Hilfsangebote genau dort ankommen, wo sie am dringendsten benötigt werden. Anbei eine Auswahl:
Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e. V.
Hirschstraße 36, 70173 Stuttgart
IBAN: DE91 6009 0100 0225 7860 28
BIC: VOBADESSXXX (Volksbank Stuttgart)
Zweck: Spende Erdbebenhilfe
Deutsches Rotes Kreuz e. V., DRK-Generalsekretariat
Carstennstraße 58, 12205 Berlin, IBAN: DE63 3702 0500 0005 0233 07
BIC: BFSWDE33XXX
Zweck: Nothilfe Erdbeben Türkei und Syrien
Diakonie Katastrophenhilfe
Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung e. V.
Caroline-Michaelis-Straße 1, 10115 Berlin
Banküberweisung:
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
BIC: GENODEF1EK1
Bank: Evangelische Bank
Zweck: Erdbebenhilfe Türkei Syrien
STELP e. V.
Johannesstraße 35, 70176 Stuttgartm, IBAN: DE32 4306 0967 7001 8011 00
BIC: GENODEM1GLS
Bank: GLS Gemeinschaftsbank eG; Oder per PayPal an donations@stelp.eu
Verwendungszweck: Katastrophenhilfe
(Damit können die Gelder sowohl für Syrien als auch für die Türkei eingesetzt werden.)