Mein Freund, der Baum...

Charlotte Dietz aus Rohr und Florentine Ebinger aus Filderstadt sind Siegerinnen des 30. Naturtagebuch-Landeswettbewerbs der BUND-Jugend.

Der Landeswettbewerb „Naturtagebuch“, den die BUND-Jugend Baden-Württemberg seit 30 Jahren veranstaltet, soll Kinder für die heimische Natur begeistern. Bei der Jubiläumsausgabe haben fast 700 Mädchen und Jungen mitgemacht. Die zwölfjährige Charlotte Dietz aus Stuttgart-Rohr und Florentine Ebinger, 13 Jahre, aus Filderstadt haben von Frühjahr bis Herbst 2022 ganz genau hingeschaut – und für ihre Naturtagebücher über einen Birnbaum und eine Eiche erste Preise gewonnen.

Fotostrecke 2 Fotos


Tausende kleine und inzwischen auch große Menschen haben seit 1993 beim Wettbewerb mitgemacht. „Schon beim ersten Durchblättern der Tagebücher können wir jedes Jahr sehen, wie schnell aus dem Entdeckungsdrang der Kinder eine große Faszination für ihr Forschungsobjekt entsteht“, sagt Ladi Oblka, langjährige Leiterin des Naturtagebuchs, bei der Preisverleihung Anfang März.


Auch Florentine Ebinger und Charlotte Dietz haben von Sylvia Pilarsky-Grosch, der Landesvorsitzenden des BUND Baden-Württemberg, ihre Siegerurkunden bekommen.

Naturtagebuch über den Birnbaum im Garten

Florentine Ebinger hatte sich als Anschauungsobjekt einen Birnbaum ausgesucht. „Der ist so alt wie ich und steht in unserem Garten, ich konnte ihn gut vom Fenster aus beobachten“, sagt die Schülerin des Elisabeth-Selbert-Gymnasium in Bernhausen. Mit schönen Bildern, Zeichnungen, Fotos und Stickern hat sie ihr Naturtagebuch über den Birnbaum gestaltet, das ihr einen ersten Platz eingebracht hat.
Die Jury lobte die „detaillierten Beobachtungen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen“ zum Beispiel zur richtigen Baumschnitttechnik. Das Ergebnis sei ein selten schön gestaltetes und strukturiertes Naturtagebuch. „Florentine hat es geschafft, jede einzelne Seite zu einer ganz besonderen Collage zu machen.“ Selbst die Jury habe durch das Lesen so einiges über den Birnbaum der Sorte Gräfin von Paris gelernt. Das hat auch Florentine Ebinger.
 „Ich hätte nie gedacht, dass so viele Tiere den Baum besuchen, Bienen, Hummeln, Vögel und Eichhörnchen.“ Sie habe den Baum schon vorher beachtet, sagt die 13-Jährige, die im Herbst gern seine saftigen Birnen nascht. „Aber jetzt nehme ich ihn und die Natur noch bewusster wahr.“

230 Jahre alte Silcher-Eiche

Charlotte Dietz hat schon lange ihr Herz für die Natur entdeckt. Für ihr Sieger-Naturtagebuch hat sie eine mehr als 230 Jahre alte Eiche dokumentiert.
 Mit viel Liebe zum Detail, so die Jury, habe sie ihr Baumtagebuch gestaltet, mit genauen Recherchen und Quellenangaben, klaren Fotos und Zeichnungen. „Ihr Naturtagebuch lässt uns in die beeindruckende Welt der Eiche eintauchen, mitsamt ihren Bewohnerinnen und Bewohnern, Veränderungen und ihrer Schönheit“, heißt es in der Begründung für den ersten Platz. Tatsächlich kennt Charlotte Dietz die Silcher-Eiche, die 1789, im Geburtsjahr von Friedrich Silcher, bei Stuttgart-Vaihingen gepflanzt wurde, schon von klein an.


„Wir gehen dort oft mit der Familie wandern“, sagt die Zwölfjährige, die auf das Königin-Charlotte-Gymnasium geht.
Für ihr Baumtagebuch hat sie monatelang mindestens dreimal in der Woche den Baum besucht. „So bewusst habe ich die Eiche noch nie beobachtet. Ich habe gesehen, wie sie sich im Jahresverlauf verändert und wie viele Tiere sie anlockt.“ Charlotte Dietz erzählt von einer kleinen Maus, die dort lebt, und dass sie die Natur noch besser kennengelernt habe, und sie in Zukunft noch mehr schätzen und schützen werde. „Ich hoffe, die Silcher-Eiche steht noch lange auf der kleinen Lichtung.“

Gut zu wissen:

• Projekt Naturtagebuch: www.naturtagebuch.de
• Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg: www.stiftung-naturschutz-bw.de/