Könnt ihr euch noch an eure Schulzeit erinnern? Ich denke noch öfter an meinen Klassenlehrer in der Grundschule zurück. Wenn wir uns damals unterhalten haben, hat er immer mit Hartplastikfiguren auf uns geworfen. Manchmal kam auch ein Schlüsselbund geflogen. Ihr merkt: In der Schule hat sich bis heute zum Glück schon einiges getan.
Allerdings frage ich mich, wer sich ein System einfallen lassen hat, in dem die Kinder mehr Ferien haben als die Eltern Urlaub. Sollen wir unsere Kids etwa mit zur Arbeit nehmen? Daran könnte man vielleicht ja nochmal arbeiten. Auch bei der Art und Weise, Unterricht zu gestalten, besteht oft noch Verbesserungspotenzial. Manche Lehrer ziehen seit Jahrzehnten denselben Unterricht durch, immer gleich, ganz nach dem Motto „Wenn alles schläft und einer spricht, ist das guter Unterricht.“
Versteht mich nicht falsch! Es gibt viele Lehrer, die einen fantastischen Job machen. Das liegt daran, dass sie es lieben, Lehrer zu sein. Ich wollte vor vielen Jahren selbst Lehrer werden, habe dann aber 1998 einen Radio-Talentwettbewerb gewonnen. Seitdem bin ich bei Hitradio antenne 1.
Nun gibt es die Halbjahreszeugnisse und ich weiß, dass viele Kinder da ziemlich Angst davor haben. Dabei sind wir Erwachsenen doch auch nicht in allem perfekt. Manche sind handwerklich begabt, andere in Sachen Finanzen und Zahlen. Wieder andere sind wahre Künstler. Aber alles auf einmal ist niemand. Warum verlangen wir das dann von unseren Kindern? Ich liebe meine Kinder wie sie sind, ganz egal ob das Zeugnis gut oder weniger gut ist!
 Euer Ostermann