Bildungshaus: Inklusiv und multikulturell

Die Direktorin der  vhs stuttgart, Dagmar Mikasch-Köthner.

Gestatten, Dagmar Mikasch-Köthner, 61 Jahre alt, verheiratet, Direktorin der vhs stuttgart, Stadtmitte im Treffpunkt Rotebühlplatz und in den Stadtteilen. Ihre Arbeitsbeschreibung:
 „Leitung eines mittelständischen Unternehmens in einer Zukunftsbranche.“

Was ist Ihr Lieblingsplatz in Stuttgart?

Das Wartberg-Gelände mit der vhs ökostation und dem Ökogarten – eine Oase der Ruhe mitten in der Stadt.

Was lieben Sie an Stuttgart und den Stuttgartern?

Die Stuttgarter sind neugierig und aufgeschlossen. Ich war beeindruckt, wie schnell und motiviert sich unsere Kundinnen und Kunden und Dozentinnen und Dozenten beispielsweise auf die Digitalisierung von Kursangeboten eingestellt haben.

Nun zur Kernfrage: Mit welchem Projekt(en) „bewegen“ Sie gerade was in Stuttgart?

Ein großes Projekt, das mir sehr am Herzen liegt, ist der Neubau des Bildungshauses im Neckarpark Bad Cannstatt. Dort kann die vhs ab 2025 neue Räume beziehen. Ich freue mich, dass wir dieses Gebäude zusammen mit anderen Institutionen „bespielen“ dürfen und damit zu einem lebendigen Stadtquartier beitragen.

Was ist denn unter all Ihren vielen vhs-Veranstaltungen Ihre absolute Lieblingsveranstaltung?

Das ist eine schwierige Frage bei unserem vielfältigen Angebot! Ich persönlich finde es bereichernd, mit Menschen anderer Nationalitäten zusammenzukommen. Eine Highlightveranstaltung war für mich deshalb immer der „Tag der Kulturen“, und ich freue mich, dass wir im nächsten Jahr am 17. Mai im Treffpunkt  Rotebühlplatz wieder einen „Tag der kulturellen Vielfalt“ veranstalten können.

Woher nehmen Sie Ihre Motivation?

Ich bin überzeugt vom Konzept des lebenslangen Lernens, davon, dass Lernen uns nicht nur in der Arbeitswelt, sondern insbesondere auch persönlich voranbringt. Dazu möchte ich gern auch und gerade Menschen ermutigen, die vielleicht nicht so leicht den Weg in eine Bildungsinstitution finden.

Welchen Wunsch haben Sie ans Universum, um Stuttgart als Standort noch attraktiver zu machen?

Stuttgart ist vor allem bekannt als Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort. Ich würde mir wünschen, dass Lernen und Bildung für alle Menschen dieselbe Aufmerksamkeit erfahren. Deshalb hoffe ich darauf, dass wir unsere Vision eines inklusiven, multikulturellen Bildungshauses im Hospitalviertel verwirklichen können.