Andreas Kroll ist seit 2005 Geschäftsführer der in.Stuttgart Veranstaltungsgesellschaft mbH & Co. KG. Von 2001 bis 2004 war der 64-Jährige beim Organisationskomitee der FIFA Fußball-WM 2006 für den Bereich Städte und Stadien verantwortlich, danach Geschäftsführer des Volksparkstadions Hamburg. Seine ersten beruflichen Erfahrungen sammelte der Betriebswirt in der kaufmännischen Leitung von Großprojekten bei der Firma Sulzer Anlagen und Gebäudetechnik. 1988 wechselte er zur Messe Stuttgart. Bis 1998 war er dort als Abteilungsdirektor Veranstaltungen bereits unter anderem für die Schleyer-Halle oder den Easy Ticket Service verantwortlich. Andreas Kroll ist geschieden und hat zwei Kinder.
Was ist Ihr Lieblingsplatz in Stuttgart?
Der Württemberg mit seiner Grabkapelle im idyllischen Stadtteil Rotenberg zählt zu meinen Lieblingsplätzen. Der fantastische Blick auf Stuttgart und das Neckartal ist vor allem am Nachmittag und in den Abendstunden unvergleichlich.
Was lieben Sie an Stuttgart und den Stuttgartern?
Die Weltoffenheit, die Bildung der Menschen, die Bodenständigkeit und die Gastfreundlichkeit. Es ist einfach schön, in dieser Stadt zu leben, zu arbeiten und das den Menschen und Gästen, die Stuttgart besuchen, zu zeigen.
Welche Projekte bewegen Sie gerade in Stuttgart?
Neben den vielfältigen Veranstaltungsaufgaben und Events ist das herausragende Projekt momentan die UEFA EURO 2024, die in ihrer Form einmalig ist und von unserem in.Stuttgart-Team für die Menschen in Stuttgart und in der Region organisiert werden darf. Das wichtigste Zukunftsprojekt ist für mich die Neue Arena, die wir anstelle der Hanns-Martin-Schleyer-Halle planen. Die Machbarkeitsstudie ist vorbereitet und wird hoffentlich auch bald die entsprechenden Mehrheiten im Gemeinderat für die Realisierung finden.
Was ist mit dem Frühlingsfest?
Mit dem Frühlingsfest startet die Open-Air-Saison, und nach der langen Corona-Phase sind auch wieder die Festzelte auf dem Wasen aufgebaut. Neu ist in diesem Jahr die Königsalm, die ihre Premiere auf dem Volksfest gefeiert hat.
Woher nehmen Sie Ihre Motivation?
Es sind die Emotionen, die durch Veranstaltungen entstehen – egal, ob Konzerte, Shows oder Sportveranstaltungen. Es ist einfach einzigartig, viele Menschen mit und durch Veranstaltungen glücklich zu erleben. Dabei ist ein engagiertes Team ganz wichtig. Eventmacher, die einfach Spaß haben, Veranstaltungen zu organisieren und somit ein Umfeld, das in dieser Form einmalig ist.