Spektakel hoch zu Ross und zu Fuß

„Hufschlag frei!“ Die 371. Corpsfeier der Stadtgarde Stuttgart zu Pferd findet an diesem Sonntag in der Großen Reithalle am Kräherwald statt.

Zum 371. Mal findet an diesem Sonntag die Corpsfeier der Stadtgarde Stuttgart zu Pferd in der Großen Reithalle am Kräherwald statt. „Hufschlag frei!“: Mit diesem Grußwort startet am Sonntag, 14. Mai, die zweistündige Show der uniformierten Reiter und ihrer Gäste. Die Stadtgarde zu Pferd Stuttgart 1652 hat ein abwechslungsreiches Programm mit Vorführungen reiterlicher und traditioneller Art vorbereitet. „Es wird ein buntes Spektakel für die Zuschauer werden, das, was bei uns gezeigt wird, bekommt man nicht alle Tage zu sehen“, sagt Panajotis Delinasakis, der Pressesprecher der Stadtgarde. Nicht nur für Pferdefreunde sei das Programm sehenswert.

König Wilhelm I. ordnete an, dass die Stadtgarde für die Sicherheit auf dem Cannstatter Wasen zuständig ist

Beim allerersten Landwirtschaftlichen Fest anno 1818 auf dem Cannstatter Wasen ordnete König Wilhelm I. an, dass die Stuttgarter Stadtreiter, wie die Stadtgarde zu Beginn hieß, für die Ordnung des Festes verantwortlich sei. Bis zum Ende der Monarchie war es Tradition, dass die Stadtgarde zu Pferd Stuttgart den Einzug des Monarchen auf dem Cannstatter Volksfest als Ehrenformation begleitete, und noch heute führt die Stadtgarde den Volksfestumzug an. Die Stadtgardistinnen und Stadtgardisten pflegen darüber hinaus auch die reiche kulturhistorische und mehrere Jahrhunderte alte Tradition der Stadtgarden und Wehren sowie den Reit- und Pferdesport.

Corpsfeier mit 30 Pferden und 150 Menschen

Bei der großen Show der Corpsfeier machen rund 30 Pferde und circa 150 Menschen mit. Musikalisch führen das Trompetercorps der Stadtgarde zu Pferd Stuttgart gemeinsam mit der Stadtgarde zu Pferd Tübingen sowie der Spielmannszug der Historischen Bürgerwache Ehingen durchs Programm, das Darbietungen hoch zu Ross und zu Fuß bietet.
Die jugendlichen Reiterinnen und Reiter der Stadtgarde zeigen eine große Uniformquadrille mit 16 Pferden, die Fahnenschwinger aus Konstanz sind dabei, die Kostümgruppe „Galou und Tajett“ führt bürgerliche Damenkleidung aus der Mitte des 19. Jahrhundert vor. Eine Kleidung, die perfekt zu den historischen Uniformen der Stadtgarde passt, die in der Form aus dem Jahr 1865 stammen.
Als besondere Gäste hat sich die Historische Bürgerwache aus Ehingen angekündigt. Sie gehört ebenso wie die Stadtgarde zu Pferd Stuttgart zum Landesverband der historischen Bürgerwehren und Stadtgarden Württemberg/Hohenzollern. Abordnungen verschiedener anderer Bürgerwehren aus Württemberg werden ebenfalls erwartet, so Panajotis Delinasakis.
Auch die Polizeireiterstaffel Stuttgart, die einst aus der berittenen Stadtgarde hervorging, macht mit. Die Stuttgarter Polizeireiter sind üblicherweise bei Demonstrationen und Fußballspielen, aber auch zum Streifendienst eingesetzt. Dazu werden die Pferde, die ja eigentlich Fluchttiere sind, speziell trainiert, damit sie stets gelassen bleiben. Teile dieses speziellen und spektakulären Trainingsprogramms zeigen die  Reiter der Polizeireiterstaffel  beim Fest. Dass auch kleine Pferde ganz große Leistungen erbringen, demonstriert das Pony-Team aus  Biberach. Die  Reiter präsentieren eine Dressurquadrille am Langzügel, eine kleine Reitquadrille und Zirkuslektionen sowie die Ungarische Post. Das Spektakel will sich auch Stuttgarts OB Frank Nopper nicht entgehen lassen. „Er hat sein Kommen angekündigt“, sagt Panajotis Delinasakis.

Gut zu wissen:

Die große Corpsfeier am Sonntag, 14. Mai, beginnt um 16 Uhr, Große Reithalle, Reit- und Fahrverein, Am Kräherwald 110. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. www.Stadt-garde-Stuttgart.de.