Edle Tropfen für Zweiräder

Der 100. Geburtstag des UT-Motoren- und Fahrzeugbaus Untertürkheim wird mit einer Jubiläumsausfahrt und zwei Jubiläumsweinen gefeiert.

Die UT-Motorradfreunde sind ein lockerer Zusammenschluss von Besitzern und Freunden von Zweirädern des ehemaligen Motorradherstellers UT, dem Unternehmen, das 1922 von Herrmann Scheihing in Untertürkheim gegründet wurde. Alle paar Jahre treffen sie sich in großer Runde und helfen sich ansonsten untereinander bei Restaurationen oder Problemen mit ihren historischen Untersätzen. Außerdem sammeln und bewahren die UT-Motorradfreunde Informationen rund um die Marke.
Bei den Zweiradfans im Mittelpunkt steht der Spaß mit den UT-Motorrädern, und den hatten sie kürzlich in Untertürkheim, wo einst alles begann. Rund 20 UT-Motorräder standen Ende September vor der Weinmanufaktur in der Strümpfelbacher Straße und wurden von den Passanten bestaunt: Von der 600 ccm Rennmaschine aus den 1920er-Jahren bis zum 50 ccm Moped aus den 1950er-Jahren, vom liebevoll, detailgetreu restaurierten, chromblitzenden Sammlerstück bis zum eingestaubten Scheunenfund waren viele Zweiräder aus der UT-Motorradfabrik vorgefahren.
Das Treffen hatte diesmal nämlich eine ganz besondere Bewandtnis. Vor 101 Jahren, anno 1922, hatte Herrmann Scheihing das Unternehmen in Untertürkheim gegründet – und das war Grund genug für die UT-Motorradfreunde zu feiern und für die Weinmanufaktur, einen besonderen Jubiläumswein auszubauen.

Historische Maschinen aus Untertürkheim

Zuerst brachen aber gut die Hälfte der Motorradfahrer auf ihren historischen Maschinen von Untertürkheim aus zu einer Rundfahrt auf. Erste Station auf der Tour war die Gründungswerkstatt Im Häldle 9, wo eine Gedenktafel an die ehemalige „Garagen-Fabrik“ erinnert. Dann ging es weiter zur Geburtsstunde des mobilen Motors in die Gartenwerkstatt von Gottlieb Daimler in Bad Cannstatt und dann zurück nach Untertürkheim. „Und zwar auf der historischen Strecke der weltweit ersten Motorradfahrt mit dem Reitwagen im Jahr 1885“, erzählt Matthias Vöhringer von den UT-Motorradfreunden.
Nach der gemeinsamen Ausfahrt, die alle Maschinen samt ihren Fahrern ohne Zwischenfälle überstanden, wartete in der Weinmanufaktur ein kleines Programm. Dagmar Wenzel, die Bezirksvorsteherin von Untertürkheim, berichtete von der Bedeutung des Stuttgarter Stadtbezirks für den Weinbau und die Mobilitätsentwicklung.
 In beiden Bereichen habe es Untertürkheim schließlich zu hervorragender und weit beachteter Qualität gebracht, sagte Dagmar Wenzel. Klaus Enslin vom Bürgerverein erzählte humorvoll von der weltweit ersten Motorradfahrt von Cannstatt nach Untertürkheim, die Paul Daimler, einer der Söhne von Gottlieb Daimler aus erster Ehe, mit dem von seinem Vater und Wilhelm Maybach konstruierten „Fahrzeugs mit Gas- bzw. Petroleum-Kraftmaschine“, das aus Hickory-Holz gebaut und mit Eisenplatten verstärkt war.

UT-Jahrhundertwein aus der Weinmanufaktur Untertürkheim

Saskia Wörthwein, die Geschäftsführerin der Weinmanufaktur Untertürkheim, präsentierte schließlich den „UT-Jahrhundertwein“, Jahrgang 2022. Die beiden Jubiläumsweine mit eigens kreiertem Etikett – eine leichte, sommerliche Weißwein-Cuvée und ein gehaltvoller Rotwein aus Cabernet-Franc-Trauben – schmeckten nicht nur Norbert Schäberle, dem Vorsitzenden der UT-Motorradfreunde, und so klang das Jubiläumsfest in geselliger Runde mit Wein- und Benzingesprächen aus.